HARTMANN SCIENCE CENTER

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Cookie-Policy.
Erreger
Echinococcus spp. sind Endoparasiten der Klasse der Cestoda, auch Bandwürmer genannt, die in Darm und Gehirn verschiedener Wirbeltiere leben.
In ihrer Larvenform können Sie auch den Menschen befallen und Echinokokkose auslösen, eine potenziell lebensbedrohliche Infektion. Insbesondere Echinococcus granulosis (Hundebandwurm) und Echinococcus multocularis (Fuchsbandwurm) sind von medizinischer Bedeutung.
Bei der Echinokokkose bilden sich charakteristische Zysten in der Leber und oft auch in der Lunge. Diese verursachen meist nur diffuse Symptome, wie Oberbauchbeschwerden, Reizhusten oder Druckschmerz und bleiben daher meist jahrelang unbemerkt. Ein Reißen der Zyste kann außerdem einen anaphylaktischen Schock hervorrufen.
Die Übertragung erfolgt erfolgt hauptsächlich über kontaminiertes Wasser und Lebensmittel.
Für eine erfolgreiche Inaktivierung von Parasiten sind spezielle parasitenwirksame Desinfektionsmittel erforderlich.