Fachberatung Wir beantworten gern Ihre Fragen zu unseren Produkten, Anwendung und Kompatibilität. Unsere Beratung umfasst alle Themen rund um Desinfektion, Hygiene und Infektionsschutz. Mehr erfahren
Training Ihre Experten für Training in der Desinfektion, Hygiene und Infektionsprävention. Die Erfahrung zeigt, dass gerade die Hygienemaßnahmen schnell in den Hintergrund geraten. Wir helfen Ihnen, Maßnahmen zu Hygiene und Desinfektion adäquat und verlässlich in Ihre Abläufe zu integrieren. Mehr erfahren
DESINFACTS Unsere Zeitschrift DESINFACTS bietet fundierte und praxisnahe Informationen zu Themen rund um Hygiene und Infektionsschutz. Im Fokus: neue Empfehlungen und Verordnungen, Studien, Produkte, Veranstaltungen und Hintergrundwissen zu Wirkstoffen und relevanten Hygienethemen. Mehr erfahren
Konzentrat-Rechner Unser Konzentrat-Rechner hilft Ihnen, den Konzentratanteil für die Erstellung gebrauchsfertiger Lösungen zu ermitteln. Einfach das gewünschte Volumen und die Konzentration eingeben und der Rechner zeigt automatisch die benötigte Konzentratmenge an. Mehr erfahren
Newsletter Immer gut informiert: Mit dem Newsletter des HARTMANN SCIENCE CENTER erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Hygiene und Infektionsprävention sowie hilfreiche Neuigkeiten zu unseren Produkten. Jetzt anmelden! Mehr erfahren
Weiterführende Links In unserer Übersicht finden Sie wichtige Links zu Bundesbehörden, Verbänden und Arbeitsgruppen, die sich mit Infektionsprävention und -kontrolle in Deutschland beschäftigen sowie zu internationalen Behörden und Verbänden. Mehr erfahren
News und Themen Die neuesten Informationen, Veröffentlichungen und Expertenratschläge zur Infektionsprävention: Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Themen wie multiresistente Erreger, Nosokomiale Infektionen, SARS-CoV-2, Clostridioides difficile und mehr. Mehr erfahren
Hygienewissen Die konsequente Umsetzung von Hygienemaßnahmen ist der Schlüssel zur Infektionsprävention und zum Patientenschutz. Informieren Sie sich über Krankheitserreger, Übertragungswege und Hygienemanagement, einschließlich Oberflächen- und Händedesinfektion. Mehr erfahren
Erregersuche A-Z Die Erregerdatenbank enthält kompakte Hintergrundinformationen zu jedem Erreger: seine Familie, die häufigsten von ihm ausgelösten Infektionen, die Hauptübertragungswege, Empfehlungen zur Desinfektion und ggf. sein typisches Resistenzmuster. Mehr erfahren
Elemente der Basishygiene Zentrales Element der Basishygiene ist die Händehygiene. Sie umfasst neben der alkoholischen Händedesinfektion als wichtigste Infektionsschutzmaßnahme auch die Hautpflege, den Hautschutz und die Hautreinigung... Mehr erfahren
Hygienemaßnahmen beiClostridioides difficile Clostridioides difficile (früher Clostridium difficile) ist in den Industrieländern der häufigste Erreger einer Antibiotika-assoziierter Diarrhoe. Die Infektion mit C. difficile (CDI) avancierte zur viert häufigsten Infektionsart in deutschen... Mehr erfahren
Übertragungswege Die verschiedenen Übertragungswege von Infektionskrankheiten zu kennen ist wichtig für den Patienten- und Arbeitsschutz sowie für den wirtschaftlichen Einsatz von Ressourcen. Die unterschiedlichen Hygienemaßnahmen sind abhängig vom... Mehr erfahren