Postoperative Wundinfektionen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Cookie-Policy.
14.01.2020
Ja, in sehr seltenen Fällen.
Hintergrund:
Grundsätzlich treten Resistenzen gegenüber Desinfektionsmitteln selten auf. Gegenüber Alkoholen gibt es aufgrund der unspezifischen Wirkung auf die Mikroorganismen bisher keine nachgewiesenen, erworbenen Resistenzen. Sehr selten gibt es Bakterienspezies, wie z. B. Klebsiellen, die gegenüber einem aldehydhaltigen Flächen-Desinfektionsmittel resistent sind. Bei diesen selten vorkommenden Resistenzfällen zeigt sich, dass multiresistente Erreger öfter auch eine Resistenz gegenüber bestimmten Desinfektionsmittelwirkstoffen aufweisen als Antibiotika-empfindliche Keime. Dies ist aufgrund des Vorhandenseins bestimmter Plasmide, Efflux-Pumpen oder Zellwandveränderungen zu erklären.
Quelle:
Reiss I, Borkhardt A, Fussle R, Sziegoleit A, Gortner L. Disinfectant contaminated with Klebsiella oxytoca as a source of sepsis in babies.
The Lancet 2000;356:310-311.