Elemente der Basishygiene

Wirksamkeit gegen behüllte Viren sowie die unbehüllten Noro-, Rota- und Adenoviren.
Zusätzlich zu den Wirkungsspektren viruzid und begrenzt viruzid wurde das Wirkspektrum begrenzt viruzid PLUS eingeführt. Desinfektionsmittel dieser Kategorie inaktivieren zusätzlich zu allen behüllten Viren auch die unbehüllten Noro-, Rota- und Adenoviren.
Noro-, Rota- und Adenoviren sind für eine Vielzahl von Ausbrüchen verantwortlich. Sie gehören zu den unbehüllten Viren, sind jedoch aufgrund ihrer strukturellen Eigenschaften leichter zu inaktivieren als andere unbehüllte Viren (wie z. B. Enteroviren).
Für den Nachweis werden bei Händedesinfektionsmitteln DVV/RKI-Methoden empfohlen. Dabei handelt es sich um quantitative Suspensionsversuche, praxisnahe Prüfmethoden sind für Händedesinfektionsmittel noch nicht verfügbar.
Falls Produkte ausschließlich nach europäischen Normen getestet wurden, sollten gemäß des Arbeitskreises Viruzidie bestimmte Bedingungen berücksichtigt worden sein (z. B. insgesamt zwei unabhängige Tests mit Ermittlung des mittleren Konfidenzintervalls in den vorgegebenen Grenzen).
Prüfviren für das Wirkungsspektrum begrenzt viruzid PLUS (quantitative Suspensionsversuche):
Adenovirus, murines Norovirus (MNV)
Quelle:
Schwebke I et al. Prüfung und Deklaration der Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln gegen Viren zur Anwendung im human-medizinischen Bereich. Bundesgesundheitsbl 2017, 60:1189-1220.