von Brady RR, Hunt AC, Visvanathan A, Rodrigues MA, Graham C, Rae C, Kalima P, Paterson HM, Gibb AP 2011
Veröffentlicht in Clin Microbial Infect 17(6):830-5
DOI 10.1111/j.1469-0691.2011.03493.x

Mobile phone technology and hospitalized patients: a cross-sectional surveillance study of bacterial colonization, and patient opinions and behaviours.

Touchscreens elektronischer Geräte (z. B. Mobiltelefone, Tablets) können eine Kontaminationsquelle sein.

Die Studie, die in chirurgischen und urologischen Abteilungen eines schottischen Krankenhauses durchgeführt wurde, untersuchte die Nutzung von Mobiltelefonen durch Patienten und die mikrobielle Kontamination von Mobiltelefonoberflächen. Dazu wurden insgesamt 145 Patienten zu ihrer Meinung und Nutzung von Mobiltelefonen in Krankenhäusern befragt. Anschließend stellten sie ihre Mobiltelefone für mikrobiologische Untersuchungen zur Verfügung. 84,3 % der Mobiltelefone waren mit Mikroorganismen besiedelt. Auf 11,8 % der Geräte wurden Bakterien gefunden, von denen bekannt ist, dass sie nosokomiale Infektionen auslösen. 6,9 % der Telefone und 31,4 % der Nasenabstriche erwiesen sich als mit Staphylococcus aureus kontaminiert. Die Empfehlungen der Autoren umfassen klare Richtlinien für die Patienten zur Verwendung von Mobiltelefonen im klinischen Umfeld, einschließlich angemessener Dekontaminations- und Händehygiene-Maßnahmen. Um eine Übertragung von Bakterien zu verhindern, sollten die Patienten auch darauf hingewiesen werden, ihre Mobiltelefone nicht mit anderen Patienten zu teilen.

PubMed Link