In dieser prospektiven Interventionsstudie wurde der Effekt eines Interventionspakets auf die Rate der nosokomialen Infektionen (NI) untersucht. Das Interventionspaket umfasste Maßnahmen zur Förderung der Händehygiene wie eine obligatorische Schulung, Poster, Newsletter sowie die Verteilung von Desinfektionsmittelflaschen und Spendern an allen Betten. Darüber hinaus wurden spezifische Maßnahmen für die häufigsten NI-Arten (d. h. katheterassoziierte Blutstrominfektionen, beatmungsassoziierte Pneumonien, katheterassoziierte Harnwegsinfektionen und postoperative Wundinfektionen) durchgeführt. Obwohl die NI-Gesamtrate durch das Interventionsbündel nicht gesenkt werden konnte, wurde ein Rückgang schwerer Infektionen (Sepsis/septischer Schock) und NI-assoziierter Todesfälle beobachtet.