Literaturübersicht über den Einsatz und die Wirkungsweise von Tensiden, mit besonderem Schwerpunkt auf Poloxameren, bei der Wundheilung. Es wurde festgestellt, dass Poloxamere die Proteinaggregation hemmen, die Proteinrückfaltung fördern und an der Reparatur der Zellmembran beteiligt sind. Es wurde auch festgestellt, dass Tenside die Aktivität anderer antimikrobieller Wirkstoffe beeinflussen und die Anhaftung von Bakterien und die Bildung von Biofilmen verringern. Die positiven Auswirkungen auf die Reparatur von Säugetierzellmembranen und das Biofilm-Management sind wahrscheinlich der Grund für die verbesserte Wundheilungsrate von Wunden, die mit Tensiden gespült werden.