In dieser Studie wurde die Kontamination von berührungsintensiven Oberflächen in Patientenzimmern von Krankenhäusern mit Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) untersucht. Fünf Arten von berührungsintensiven Oberflächen (z. B. Ruftasten, Bettgestelle) in 68 Kontaktisolierzimmern und 32 Nicht-Kontaktisolierzimmern wurden vor der abschließenden Raumdesinfektion mit mikrobiologischen Standardverfahren beprobt. Beide Arten von Zimmern waren mindestens 48 Stunden lang belegt. In Kontaktisolierzimmern wurde eine signifikant höhere mittlere MRSA-Zahl von 5,4 festgestellt als in Nicht-Kontaktisolierzimmern (1,3). Die höchsten mittleren MRSA-Zahlen wurden auf Bettpfosten (8,5) in Kontaktisolierzimmern gefunden, während Ruftasten (2,6) und Toilettensitze (2,9) in Nicht-Kontaktisolierzimmern am stärksten kontaminiert waren. Die Tatsache, dass MRSA-Kontaminationen in Nicht-Kontaktisolierzimmern nachgewiesen wurden, unterstreicht die Bedeutung von Maßnahmen zur Händehygiene.