Events

Mit unseren Symposien und Veranstaltungen halten wir Sie über Themen der Infektionsprävention und -kontrolle auf dem Laufenden. Erfahren Sie hier mehr!
Mehr erfahren
Der Okklusionseffekt (lat.: occludo = verschließen) entsteht durch die Blockierung der Abgabe von Schweiß und Wärme durch die Haut. Ein Effekt, der vor allem bei zu langen Tragezeiten von Schutzhandschuhen während beruflicher Tätigkeiten auftritt, wenn die empfohlenen Tragezeiten überschritten werden. Beim Okklusionseffekt kann der Handschweiß nicht verdunsten, die Hornschicht quillt auf, Zellstrukturen lockern sich, die Durchlässigkeit für Schadstoffe wird erhöht.