Glossar

Pilze

Kleinstlebewesen, die die für ihren Stoffwechsel notwendige Energie aus dem Ab- und Umbau organischer Verbindungen gewinnen. Pilze vermehren sich geschlechtlich und ungeschlechtlich durch Sporen oder vegetativ durch Ausbreitung.

Pilze können beim Menschen, insbesondere an Haut, Nägeln, Schleimhäuten und Haaren, Erkrankungen hervorrufen. Hierfür sind 3 Erregergruppen verantwortlich:

Candida albicans
Hefepilz (Candida albicans)
  • Hefepilze (Candida), die im gesunden Darmmilieu vorhanden sind und infolge eines geschwächten Immunsystems sowohl oberflächliche als auch den ganzen Körper betreffende Infektionen hervorrufen können. (siehe auch Candida albicans)
Aspergillus brasiliensis
Schimmelpilz (Aspergillus brasiliensis)
  • Schimmelpilze, die bei geschwächtem Allgemeinzustand Infektionen auf Haaren, Nägeln und inneren Organen verursachen.
Trichophyton mentagrophytes
Fadenpilz (Trichophyton mentagrophytes)
  • Fadenpilze, die zu oberflächlichen Infektionen auf Hornschicht, Nägeln oder Haaren führen können.

Wissensdatenbank

Die Erregerdatenbank bietet Informationen zu den häufigsten Krankheitserregern und passenden Desinfektionsempfehlungen. Im Glossar finden Sie wichtige Fachbegriffe rund um das Thema Infektionsschutz. Jetzt suchen!

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren